selbstkonsistent

selbstkonsistent
selbstkonsistent,
 
Physik: Hartree-Fock-Methode.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreifachbindung — Eine Dreifachbindung ist eine Form der chemischen Bindung zwischen „zwei“ Atomen, die über Elektronenpaare vermittelt wird (→ Elektronenpaarbindung). Zwischen den Atomen gewährleisten drei Paare von Bindungselektronen den Zusammenhalt des darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartree-Fock — Unter Hartree Fock Rechnung versteht man eine Methode der Theoretischen Physik, mit der man hauptsächlich Probleme der Theoretischen Chemie löst. Sie ermöglicht es, Orbitalenergien und Wellenfunktionen von quantenmechanischen Vielteilchensystemen …   Deutsch Wikipedia

  • Hartree-Fock-Methode — Unter Hartree Fock Rechnung versteht man eine Methode der Theoretischen Physik, mit der man hauptsächlich Probleme der Theoretischen Chemie löst. Sie ermöglicht es, Orbitalenergien und Wellenfunktionen von quantenmechanischen Vielteilchensystemen …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard Ornstein — Leonard Salomon Ornstein (* 12. November 1880 in Nijmegen; † 20. Mai 1941 in Utrecht) war ein niederländischer Physiker. Leben und Wirken Ornstein studierte bei Hendrik Antoon Lorentz an der Universität Leiden, wo er 1908 über die molekularen… …   Deutsch Wikipedia

  • SCF-Methode — Unter Hartree Fock Rechnung versteht man eine Methode der Theoretischen Physik, mit der man hauptsächlich Probleme der Theoretischen Chemie löst. Sie ermöglicht es, Orbitalenergien und Wellenfunktionen von quantenmechanischen Vielteilchensystemen …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstenergie — In der klassischen Physik versteht man unter der Selbstenergie die potentielle Energie einer Ladungsverteilung in ihrem eigenen Feld. Selbstenergie nennt man auch die störungstheoretischen Korrekturen zum Zweipunktoperator in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraphengleichung (Elektronik) — Unter der Telegraphengleichung (kurz für Telegraphenleitungsgleichung, auch Telegraphengleichungen, alternativ Leitungsgleichungen oder Telegrafengleichung bzw. Telegrafengleichungen) versteht man in der Elektrotechnik ein System gekoppelter… …   Deutsch Wikipedia

  • Atom — [a to:m], das; s, e: kleinstes, mit chemischen Mitteln nicht weiter zerlegbares Teilchen eines chemischen Grundstoffes: Atome sind elektrisch neutral. Zus.: Wasserstoffatom. * * * Atom 〈n. 11; Chem.〉 1. kleinstes, mit chem. Mitteln nicht mehr… …   Universal-Lexikon

  • Hartree-Fock-Methode — Har|t|ree Fọck Me|tho|de, Har|t|ree Fọck Root|haan Me|tho|de [ hɑ:trɪ ; nach D. R. Hartree, dem russ. Physiker V. A. Fock (auch W. A. Fok; 1898–1974) u. dem niederl. amer. Physikochemiker C. C. J. Roothaan (*1918)]: eine quantenchem. SCF… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”